ABC Analysis
Optimieren Sie Ihre Inventarpolitik, indem Sie sich auf die wichtigsten Artikel konzentrieren.

Was es ist
- ABC analysis ist eine Methode zur Kategorisierung von Beständen, bei der die Artikel in drei Kategorien (A, B und C) eingeteilt werden:
- A steht für die wertvollsten Gegenstände, C für die am wenigsten wertvollen.
Was es bringt
- Standardvorlagen und Visualisierungen für ABC Analysis.
- Detaillierte Ergebnistabellen zur Interpretation und weiteren Analyse.
Was sind die Vorteile
- Konzentrieren Sie sich auf die Interpretation der Ergebnisse, anstatt Zeit mit Standardanalyseaufgaben zu verbringen.
- Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf die kritischen A-Punkte und nicht auf die vielen trivialen C-Punkte
Die Aufmerksamkeit des Managements auf die wichtigen Dinge lenken
_____
Die Optimierung der Bestände ist von entscheidender Bedeutung, um die Kosten im Rahmen von Supply Chain unter Kontrolle zu halten. Es ist effizient, die Aufmerksamkeit des Managements auf die Artikel zu lenken, die dem Unternehmen am meisten kosten.
Das Pareto-Prinzip besagt, dass 80 % des Gesamtwertes auf nur 20 % der gesamten Artikel entfallen. Mit anderen Worten, die Nachfrage ist nicht gleichmäßig auf die einzelnen Artikel verteilt: Die Top-Seller übertreffen den Rest bei weitem.
Der ABC-Ansatz besagt, dass ein Unternehmen bei der Überprüfung der Bestände die Artikel von A bis C bewerten sollte, wobei es sich auf die folgenden Regeln stützt:
- A-Artikel sind Waren, deren jährlicher Verbrauchswert am höchsten ist. Die oberen 70-80 % des jährlichen Verbrauchswerts des Unternehmens machen in der Regel nur 10-20 % der gesamten Vorratsposten aus.
- C-Positionen sind dagegen Positionen mit dem niedrigsten Verbrauchswert. Die unteren 5 % des jährlichen Verbrauchswerts machen in der Regel 50 % der gesamten Bestandsposten aus.
- B-Artikel sind die Artikel zwischen den Klassen, die einen mittleren Verbrauchswert haben. Diese 15-25 % des jährlichen Verbrauchswertes machen in der Regel 30 % der gesamten Bestandsposten aus.

Durch diese Kategorisierung können Sie Hot Spots im Bestand identifizieren und sie vom Rest der Artikel trennen, insbesondere von denjenigen, die zwar zahlreich, aber nicht so profitabel sind.
Welche Auswirkungen hat dies auf Ihre Bestandspolitik?
_____
Jedes Element sollte eine gewichtete Behandlung erhalten, die seiner Klasse in ABC Analysis entspricht.
- A-Artikel sollten eine strenge Bestandskontrolle, besser gesicherte Lagerbereiche und bessere Verkaufsprognosen haben. Nachbestellungen sollten häufig erfolgen, und zwar wöchentlich oder sogar täglich. Die Vermeidung von Fehlbeständen bei A-Artikeln ist eine Priorität.
- Nachbestellungen von C-Artikeln werden weniger häufig vorgenommen. Eine typische Lagerhaltungspolitik für C-Artikel besteht darin, nur eine Einheit vorrätig zu haben und nur dann nachzubestellen, wenn tatsächlich ein Kauf getätigt wird. Dieser Ansatz führt dazu, dass nach jedem Kauf die Bestände aufgebraucht sind, was eine akzeptable Situation sein kann, da die C-Artikel sowohl eine geringe Nachfrage als auch ein höheres Risiko übermäßiger Lagerkosten aufweisen. Bei C-Artikeln stellt sich nicht so sehr die Frage, wie viele Einheiten wir lagern, sondern vielmehr, ob wir diesen Artikel überhaupt auf Lager halten.
- Ein wichtiger Aspekt der Klasse B ist die Überwachung der potenziellen Entwicklung hin zur Klasse A oder, im Gegenteil, zur Klasse C.
Die Einteilung in die Klassen A, B und C ist relativ willkürlich. Diese Gruppierung stellt lediglich eine recht einfache Interpretation des Pareto-Prinzips dar. In der Praxis können Sie mehrere Kennzahlen für eine ABC Analysis verwenden. Eine sehr beliebte Kennzahl ist das Verkaufsvolumen, aber auch die Auswirkungen eines Fehlbestands auf das Geschäft des Kunden sollten die Bestandsstrategie beeinflussen.
Doppeltes ABC
Führen Sie ABC Analysis auf der Grundlage von zwei Dimensionen aus.
Zwei Produkte können einen ähnlichen Wert, aber eine unterschiedliche Nachfrage haben, daher ist es effizienter, die Artikel anhand von zwei Dimensionen zu klassifizieren. Double ABC kategorisiert Ihre Artikel von den wertvollsten bis zu den letzten, wobei zwei Parameter wie Wert und Nachfrage verwendet werden.


Visualisieren und analysieren Sie neue Artikelkategorien, die anhand von zwei Dimensionen definiert werden. Sehen Sie genau, wie viele Artikel zu jeder der neun Klassen gehören, und analysieren Sie die wichtigsten KPIs für Ihren Bestand. Verbessern Sie Ihren Entscheidungsfindungsprozess und optimieren Sie die Auswahl der Bestandsrichtlinien.
Kombinieren Sie ABC Analysis mit anderen Tools
_____
Erzielen Sie bessere Ergebnisse mit unseren Empfehlungen.

ABC/XYZ Analysis
Klassifizieren Sie Ihren Bestand, indem Sie seinen Wert und die Variabilität der Nachfrage kombinieren.

Forecasting AI
Gehen Sie über die traditionellen Prognosen hinaus und nutzen Sie die Technologie des maschinellen Lernens.

Inventory Simulation
Bestimmen Sie die optimale Bestandspolitik durch mehrere Was-wäre-wenn-Szenarien.