Forecasting ist eine Kerndisziplin vieler Unternehmen. Die Qualität des Forecastings widerspiegelt sich meist direkt in Fehlbeständen und Überbeständen, was wiederum Einfluss auf die Warenflüsse und den Transport hat. Meist wird ein Standard-Produkt (z.B. SAP) eingesetzt, das saisonale, wetterbedingte oder andere Faktoren nur beschränkt berücksichtigt. Mit einem auf ihr Unternehmen abgestimmtes Forecasting, das mehr Faktoren berücksichtigen kann, erhalten Sie mehr Planungssicherheit, womit die Ressourcen effizient und ohne Hektik alloziert werden können.

Forecasting ist eine der herausforderndsten und zudem zentralste Disziplin innerhalb des Supply Chain Managements. Es gibt viele zu berücksichtigende Parameter und verschiedenste Einflussfaktoren, die meist nur sehr beschränkt berücksichtigt werden können. Diese Faktoren sind beispielsweise eintretende Risiken, saisonale Schwankungen, das Wetter, politische Gegebenheiten oder andere Faktoren. Oft wird ein Standard-Forecasting-Modell von SAP oder Salesforce verwendet, wobei nach kurzer Zeit festgestellt wird, dass dieses Modell oft ungenau ist und nicht alle relevanten Faktoren berücksichtigt.

Folgende Herausforderungen sind im Forecasting vorhanden

In den meisten Fällen reicht es nicht aus, Forecasting-Kennzahlen aus einem Standardsystem, wie SAP, Salesforce oder dem Transport Management System (TMS) für das Forecasting zu verwenden, da die Berechnung meist sehr rudimentär ist. Dies führt zu Fehlbeständen, die zu verärgerten Kunden führen, oder zu Überbeständen, die wiederum in erhöhten Lagerkosten resultieren.

Die häufigsten Herausforderungen bei der Vorhersage sind dabei die folgenden:

  • Volatilität – Marktvorhersagen und Konsumentenverhalten sind oft nicht vorhersehbar und können sich innert kürzester Zeit ändern. Diese Volatilität ist schwierig zu deuten.
  • Ungenaues Forecasting – Häufig werden nicht alle relevanten Faktoren für ein gutes Forecasting berücksichtigt.
  • Saisonalität – Viele Unternehmen haben saisonale Schwankungen in ihrer Nachfrage, die den Forecasting-Prozess komplexer machen.
  • Langzeit vs. Kurzzeit Forecasting – Den Fokus des Forecasts richtig zu setzen und dabei Kurzzeit und zudem Langzeit Forecasts zu definieren, ist nicht immer trivial.
  • Aufbereitung der Forecasting-Daten – Oft werden komplexe und verschiedenste Datensets benötigt, die häufig ein vertieftes Wissen an korrekter und automatisierter Aufbereitung erfordern. Ungenaue oder falsche Daten haben einen direkten Einfluss auf die Qualität und Zuverlässigkeit des Forecastings.
  • Technologische Limitationen – Oft fühlen sich Unternehmen durch die technologischen Limitationen ihres aktuellen Systems eingeschränkt und zu wenig gut unterstützt.

Gemeinsamer Lösungsansatz

Wir als Log-hub AG sehen bei vielen Kunden die Herausforderung rund um das Thema Forecasting. Die Unternehmen identifizieren meist ihr Forecasting Defizit, weisen jedoch viel Mühe auf, die richtigen Daten für ein fundiertes Forecasting aufzubereiten und suchen daher meist nach einer Standard-Applikation. Da das Forecasting eine unternehmensspezifische Kerndisziplin darstellt, ist der Ansatz über eine Standard-Applikation oft nicht der nachhaltigste Ansatz, um ein fundiertes und adäquates Forecasting durchzuführen.

Für ein hochwertiges Forecasting braucht es heute mehrere verschiedene Algorithmen und sauber aufbereitete Daten. Es müssen mehrere mathematische Verfahren parallel verwendet werden, wobei ein neuronales Netz über den optimalen Output entscheidet.

Log-hub hilft Ihnen, eine auf ihr Unternehmen abgestimmte Forecasting-Lösung zu entwickeln. Unser Ansatz umfasst folgende zentrale Schritte:

Ist-Analyse - Unser Ansatz beginnt mit einer gründlichen Ist-Analyse, bei der wir Ihren aktuellen Forecasting-Prozess abbilden und verstehen, die Herausforderungen dokumentieren und Lessons Learned aus Ihrem aktuellen Prozess ableiten.

Bedürfnis Definition – Wir definieren gemeinsam mit Ihnen die genauen Bedürfnisse Ihres Forecastings. Wir schauen uns an, welche Daten Ihnen zur Verfügung stehen, welche unternehmensspezifischen Besonderheiten zu beachten sind und welche Anforderungen Sie an das Forecasting haben.

Umsetzung - In der Umsetzungsphase bereiten wir Ihre Daten auf, indem wir sie bereinigen, normalisieren und transformieren. Wir wählen geeignete Modelle aus und trainieren sie, wobei wir mehrere mathematische Verfahren parallel nutzen und ein neuronales Netzwerk den optimalen Output bestimmen lassen. Nach der Modell-Selektion und dem Modell-Training evaluieren wir das Modell und generieren den Forecast.

Validierung Forecasting - Schließlich validieren wir den Forecast durch eine fachliche Expertise, vergleichen ihn mit dem existierenden Forecast und der aktuellen Nachfrage und setzen ihn produktiv um. Nach dem Go-Live führen wir weitere Optimierungen und Anpassungen gemäß Ihrer Anforderungen durch und überprüfen die Genauigkeit und die Einsparungen, die durch das neue Forecasting erzielt wurden.

Business Value für Ihr Unternehmen

Die Umsetzung eines auf Ihr Unternehmen abgestimmtes Forecasting bietet folgenden Business Value:

1. Effizienzsteigerung - Durch die Optimierung des Forecastings können Mengen besser geplant, abgestimmt, sowie Fehlbestände und Überbestände zwischen 20%-40% reduzieren werden.

2. Höhere Kundenzufriedenheit –Weniger Engpässe oder Lieferverzögerungen führen zu zufriedeneren Kunden.

3. Effizientere Ressourcen Allokation – Eine frühere Planung ermöglicht eine effizientere Allokation von Ressourcen und führt zu direkten Kosteneinsparungen.

4. Umweltfreundlichkeit - Durch eine bessere Planung können Transport und Produktion besser aufeinander abgestimmt und effizienter gestaltet werden, was einen positiven Einfluss auf die Umwelt hat.

Mit unserer Expertise in Data Analytics und KI, unserem SCM- und Logistik-Expertenwissen und unseren erfolgreich umgesetzten Forecasting-Projekten, sind wir überzeugt, dass wir die Forecasting-Experten sind und gemeinsam mit Ihnen ihr Forecasting positiv verändern. Wir freuen uns auf die Möglichkeit, das Thema zu diskutieren, zu challengen und bei Ihnen voranzutreiben.

Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um Ihren demand forecasting Prozess umzugestalten und in der dynamischen Geschäftswelt von heute die Nase vorn zu haben. Lassen Sie uns gemeinsam die Innovation vorantreiben und eine bessere Zukunft für Ihr Unternehmen gestalten!

Symbole für soziale Medien und Freigabe durch UltimatelySocial